Brockhaus Tech – Security holt auf
Artikel in der Börse-Online vom 16.02.2023; „Die 200-Prozent-Chance“
Brockhaus Technologies: Veränderung im Aufsichtsrat
Frankfurt am Main, 24. Januar 2023. Die Brockhaus Technologies AG (BKHT, ISIN: DE000A2GSU42) gibt bekannt, dass Herr Andreas Peiker, Mitglied des Aufsichtsrats, zum 31. Dezember 2022 aus dem Aufsichtsrat der BKHT ausgeschieden ist. Herr Peiker war seit 2018 Mitglied des Aufsichtsrats der BKHT und hat damit auch den Börsengang der Gesellschaft maßgeblich mitbegleitet. Das Mandat von Herrn Peiker hätte regulär mit Ablauf der ordentlichen Hauptversammlung 2023 geendet.
Anlass für die Entscheidung von Herrn Peiker sind stark gestiegene Anforderungen des von ihm geleiteten Family Offices. Diese erlauben es Herrn Peiker leider nicht mehr, die zeitintensiven Aufgaben als Aufsichtsrat der BKHT wahrzunehmen.
Andreas Peiker erklärt dazu: „Die Entscheidung, meine Amtszeit als Aufsichtsrat vorzeitig zu beenden, ist mir sehr schwergefallen. Aber ich habe sie in dem Bewusstsein getroffen, dass die Brockhaus Technologies AG für die Zukunft gut aufgestellt ist. Ich bleibe dem Unternehmen als Aktionär weiter eng verbunden. Ich danke meinen Kollegen im Aufsichtsrat und dem Vorstandsteam für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünsche ihnen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und den Aktionärinnen und Aktionären für die Zukunft alles Gute.“
„Im Namen des Aufsichtsrats möchte ich mich bei Herrn Peiker für die vertrauensvolle, angenehme und vor allem äußerst erfolgreiche Arbeit bedanken“, äußert Dr. Othmar Belker, Vorsitzender des Aufsichtsrats der BKHT.
„Wir möchten Herrn Peiker für seine wertvolle Mitarbeit und sein hervorragendes Engagement danken. Er hat uns mit seiner großen Erfahrung, aber auch mit seiner technischen Expertise in den letzten Jahren intensiv unterstützt und damit maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens beigetragen“, kommentiert Marco Brockhaus, Vorstandsvorsitzender der BKHT die Entscheidung.
Der Vorschlag für die Wahl eines neuen Aufsichtsratsmitglieds wird spätestens mit der Einladung zur Hauptversammlung bekanntgegeben.
Über Brockhaus Technologies
Die Brockhaus Technologies AG (BKHT, ISIN: DE000A2GSU42) mit Sitz in Frankfurt am Main ist eine Technologiegruppe, die margen- und wachstumsstarke Technologie- und Innovations-Champions mit B2B-Geschäftsmodellen im deutschen Mittelstand akquiriert. Mit einem einzigartigen Plattformansatz und einem langfristigen Horizont unterstützt Brockhaus Technologies ihre Tochtergesellschaften aktiv und strategisch dabei, langfristig profitables Wachstum über Branchen- und Ländergrenzen hinweg zu erzielen. Gleichzeitig bietet Brockhaus Technologies einen Zugang zu diesen nicht börsennotierten deutschen Technologie-Champions, die für Kapitalmarktinvestoren ansonsten unzugänglich sind. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.brockhaus-technologies.com.
Kontaktinformationen
Für Investoren:
Paul Göhring
Phone: +49 69 20 43 40 978
Fax: +49 69 20 43 40 971
E-Mail: ir@brockhaus-technologies.com
Für Medien:
GFD – Gesellschaft für Finanzkommunikation
Phone: +49 69 97 12 47 33
Fax: +49 69 97 12 47 20
E-Mail: dietz@gfd-finanzkommunikation.de
Artikel in der Aktionär vom 23.12.2022; „Tech-Mittelstand und E-Bikes im Fokus“
Erschienen in „Der Aktionär“ Nr. 52/22 + 01/23 am 23.12.2022
Artikel in der Börse-Online vom 25.11.2022; „Brockhaus Technologies – Günstig, gut und ganz viel Potenzial“
Artikel im Platow Brief vom 21.11.2022; „Brockhaus Technologies – Fabrik für Hightech-Champions“
Artikel in Focus Money vom 16.11.2022; „Brockhaus Technologies – Option auf die Zukunft“
3.9.2022 – Artikel in der Börsen-Zeitung: „Brockhaus Technologies radelt voran“
Marco Brockhaus, CEO von Brockhaus Technologies, im Gespräch mit der Börsen-Zeitung.
15.8.2022, Marco Brockhaus, CEO von Brockhaus Technologies, im Interview mit Börsenradio
„Beim IPO war die Vision für 2023 / 2024 eine Handvoll Firmen und 120 bis 140 Mio. Euro Umsatz. Und jetzt haben wir bereits ein Ergebnis, was darüber liegt. Wir sind als Team sehr stolz darauf, was wir erreicht haben.“
Interview anhören:
Das Transkript des Interviews können Sie auf Finanztrends.de lesen.